Systemische Einzeltherapie

Die Systemische Therapie ist ein psychologisches Verfahren, das in erster Linie gesprächs- und verhaltensorientiert arbeitet, aber auch darstellend-kreative Techniken einsetzt.

 

Der Unterschied zu den meisten anderen Therapieverfahren besteht darin, Probleme und Symptome nicht als krankhaft bei einem Menschen zu sehen, sondern als Rollen-Definition und -Festschreibung durch ein soziales System.

 

Die systemische Sichtweise lässt sich als psychologische Beratung in Einzelgesprächen nutzen, indem der soziale Kontext, in welchem sich die Probleme ausdrücken, beachtet wird. 

 

Auch wenn das System, in dem sich das Problem zeigt, nicht an den Sitzungen teilnimmt, so wirken die gefundenen Veränderungen und Lösungsideen auf dieses System ein und wiederum auf den Klienten zurück.

 

Manchmal ist es hilfreich, den Partner zumindest an einigen Sitzungen zu beteiligen, da dieser in der Regel von den vorliegenden Schwierigkeiten und Problemen auch betroffen ist und unter bestimmten Umständen zur Lösung beitragen kann.